Zum Hauptinhalt springen
Ortsfeuerwehr Letter logoOrtsfeuerwehr Letter logo
  • Service
    • Dienstplan 2022
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Ausbildung
    • ⤴ Nora Warn-App der Bundesländer
    • ⤴ Pegelstände Hannover Herrenhausen
    • ⤴ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Die Notfall-Checkliste
    • ⤴ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Die Warn-App NINA
    • ⤴ KAT-WARN
    • Interner Bereich
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Technik
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Hilfeleistungslöschfahrzeug - HLF
    • Tanklöschfahrzeug - TLF
    • Gerätewagen - GW
    • Mannschaftstransportwagen - MTW
    • Anhänger
  • Abteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Gerätewarte
    • Kommando
    • Einsatzabteilung
    • Fachgruppe Atemschutz
    • Fachgruppe Chemikalienschutzanzug-Träger
    • Fachgruppe Einsatzleitung vor Ort
    • Fachgruppe Logistik/Verpflegung
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Regionsfeuerwehrbereitschaft
  • Chronik
  • Mitglied werden...
    • Mitglied der Einsatzabteilung werden!
    • Fördernde Mitgliedschaft
    • Mitglied in der Jugendenfeuerwehr werden
  • Kontakte / Impressum / Datenschutzerklärung

Sie sind hier:

  1. Ortsfeuerwehr Letter
  2. #
  3. Nachrichten

Besichtigung der neuen Fahrzeuge der S-Bahn-Hannover GmbH

20.04.2022 |   Öffentlichkeitsarbeit

Zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lohnde, Gümmer und Dedensen hatten wir am Dienstag die Möglichkeit, ein Fahrzeug der S-Bahn-Hannover GmbH vom Typ Stadler Flirt 3 XL zu besichtigen. Diese nehmen ab Mitte Juni den Betrieb im Bereich Seelze auf.

Bei der Besichtigung des Schienenfahrzuges wurde uns durch Mitarbeiter der S-Bahn-Hannover GmbH erklärt, wie im Notfall Zugänge in das Schienenfahrzeug geschaffen werden können und wie das Schienenfahrzeug von der Oberleitung getrennt wird. Zudem erhielten wir viele Information über die technischen Daten des Stadler Flirt 3 XL.

Wir möchten uns herzlich bei der S-Bahn-Hannover GmbH für die gute Unterweisung in das Fahrzeug und bei Rainer von der Ortsfeuerwehr Kirchwehren für die Organisation der Unterweisung bedanken.