Zum Hauptinhalt springen
Ortsfeuerwehr Letter logoOrtsfeuerwehr Letter logo
  • Service
    • Dienstplan 2021
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Ausbildung
    • ⤴ Pegelstände Hannover Herrenhausen
    • ⤴ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Die Notfall-Checkliste
    • ⤴ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Die Warn-App NINA
    • ⤴ KAT-WARN
    • Interner Bereich
  • Einsätze
    • 2021
    • 2020
  • Technik
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Hilfeleistungslöschfahrzeug - HLF
    • Tanklöschfahrzeug - TLF
    • Gerätewagen - GW
    • Mannschaftstransportwagen - MTW
    • Anhänger
  • Abteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Gerätewarte
    • Kommando
    • Einsatzabteilung
    • Fachgruppe Atemschutz
    • Fachgruppe CSA
    • Fachgruppe ELO
    • Fachgruppe Logistik/Verpflegung
    • Regionsfeuerwehrbereitschaft
  • Chronik
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Sie sind hier:

  1. Ortsfeuerwehr Letter
  2. #
  3. Nachrichten

Atemschutzgeräteträger üben unter Realbedingungen

26.09.2020 |   Übung

Am Samstag, den 26.09.2020, nahmen zehn Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehr Letter an einem Ausbildungsseminar der Firma FeuRex Nord in Helmstedt teil. Absolviert wurde das Modul „Wärmeerfahrung II“.

Hierbei wurden die Einsatzkräfte sowohl theoretisch als auch praktisch in den Themengebieten Sicherheitsgrundsätze im Atemschutzeinsatz, Verhalten in Notfallsituationen, Atemschutzüberwachung, Arbeiten unter Wärme und gezielter Löschwasserabgabe unterwiesen und fortgebildet. Der inhaltliche Schwerpunkt lag dabei insbesondere auf eigenständigem Vorgehen in verrauchten Objekten und der Handhabung des Hohlstrahlrohres bei der direkten und indirekten Brandbekämpfung.

Die realistischen Einsatzbedingungen, welche durch die feststoffbefeuerte Brandanlage geschaffen wurden, ermöglichten den Feuerwehrleuten das Ausloten ihrer persönlichen Belastungsgrenzen im Atemschutzeinsatz. Begleitet durch Ausbilder von FeuRex Nord, konnten die Atemschutzgeräteträger die Auswirkungen der Wärmestrahlung und dichten Verrauchung direkt erfahren und einen realitätsgetreuen Eindruck eines Brandes in geschlossenen Räumen erlangen.

Die Resonanz unter den Teilnehmern fiel durchweg positiv aus, da die Simulation aufschlussreich das einsatztaktische Vorgehen bei Wohnungs- und Gebäudebränden aufzeigte, welches durch die Ausbilder direkt praktisch vermittelt werden konnte.

Vielen Dank an das Team von FeuRex Nord für den erfahrungsreichen und spannenden Tag!