Zum Hauptinhalt springen
Ortsfeuerwehr Letter logoOrtsfeuerwehr Letter logo
  • Service
    • Dienstplan 2022
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Ausbildung
    • ⤴ Nora Warn-App der Bundesländer
    • ⤴ Pegelstände Hannover Herrenhausen
    • ⤴ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Die Notfall-Checkliste
    • ⤴ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Die Warn-App NINA
    • ⤴ KAT-WARN
    • Interner Bereich
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Technik
    • Feuerwehrgerätehaus
    • Hilfeleistungslöschfahrzeug - HLF
    • Tanklöschfahrzeug - TLF
    • Gerätewagen - GW
    • Mannschaftstransportwagen - MTW
    • Anhänger
  • Abteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Gerätewarte
    • Kommando
    • Einsatzabteilung
    • Fachgruppe Atemschutz
    • Fachgruppe Chemikalienschutzanzug-Träger
    • Fachgruppe Einsatzleitung vor Ort
    • Fachgruppe Logistik/Verpflegung
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Regionsfeuerwehrbereitschaft
  • Chronik
  • Mitglied werden...
    • Mitglied der Einsatzabteilung werden!
    • Fördernde Mitgliedschaft
    • Mitglied in der Jugendenfeuerwehr werden
  • Kontakte / Impressum / Datenschutzerklärung

Sie sind hier:

  1. Ortsfeuerwehr Letter
  2. #
  3. Nachrichten

Jahreshauptversammlung 2021

24.04.2022 |   Öffentlichkeitsarbeit

Auch dieses Jahr lud die Ortsfeuerwehr Letter zur Jahreshauptversammlung ein. Die Veranstaltung fand dieses Jahr, wie auch im Jahr zuvor, im Forum des Georg-Büchner-Gymnasium statt. Der Ortsbrandmeister Thomas Landmann eröffnete die Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung und vielen Dankesworten. Coronabedingt berichtete dieses Jahr der stellvertretende Ortsbrandmeister Marco Becker über das Jahr 2021. Zu Beginn des Jahres setzte die Feuerwehr stark auf Online-Unterrichte und konnte dann im Laufe des Jahres 2021 die praktische Ausbildung unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen Stück für Stück ausbauen. Die Pandemie hat die Einsatzkräfte vor Herausforderungen gestellt, welche durch Hygienekonzepte und neue Lösungsstrategien bewältigt werden konnten.

Es wurde ausführlich über die 89 Einsätze im Jahr 2021 berichtet. Die Jugendabteilung bedankte sich noch einmal für den neuen Fahrzeuganhänger der Jugendfeuerwehr, der ausschließlich über Spenden finanziert wurde. Dafür sprach er seinen Dank den Förderern aus.

Personell hat sich etwas in der Ortsfeuerwehr getan: Sechs neue Kameraden bereichern die Kameradschaft und Ämter wurden neu besetzt. Leider konnte, wahrscheinlich durch die coronabedingte eingeschränkte Öffentlichkeitsarbeit, die Zahl der Förderer nicht gehalten oder gar neue geworden werden. 

Auch dieses Jahr wurde der "Umsetzungsplan Feuerwehr Seelze 2030" kurz thematisiert. Es wurde sehr begrüßt, dass ein zügigeres Vorgehen in der Verwaltung dem Engagement der Ortsfeuerwehr Rechnung trägt. Aber auch hier sind die Folgen der angespannten Lage im Bausektor zu spüren und lassen die Kosten in die Höhe schnellen. Die Kalkulationen müssen ständig nach oben korrigiert werden und für die benötigten Mittel ist Unterstützung immer sehr willkommen.

Ortsbürgermeister Alexander Masthoff, 1. Stadtrat Steffen Klingenberg, Rüdiger Arndt (Ortsrat Letter), Jens Wilms (Vertreter der CDU) und Weitere sprachen über die Zukunft der Feuerwehr in der Stadt Seelze und sprachen ihren Dank gegenüber Feuerwehr für ihre geleistete Arbeit aus.

Der Brandabschnittsleiter Eberhard Schmidt berichtete von den Unwägbarkeiten beim Neubau der FTZ (derzeit noch in Ronnenberg). Er bedankte sich sehr für die gute Zusammenarbeit beim Aufstellen der Zelte in den Messehallen.

Dr. Christian Kielhorn, Stadtbrandmeister der Stadt Seelze, bekundete seine Begeisterung für das engagierte und weitsichtige Handeln der Ortsfeuerwehr Letter. Er betonte auch, dass er sehr erfreut war über die hohe Impfbereitschaft in der Feuerwehr.

Als letzter Programmpunkt wurden Feuerwehrmitglieder befördert und geehrt.

Die Veranstaltung klang beim einem vom Unternehmen Fleischerei Jende gespendeten Essen aus.

Ehrungen

Ehrungen der Förderer 40 Jahre Mitgliedschaft
  • Hubertus Gärtner

 

Beförderungen

Feuerwehrmann
  • Robin Lohrke
  • Marcel Sindram
  • Thomas Block
  • Jannik Harmsen
  • Sascha Becker
Oberfeuerwehrmann
  • Felix Ruhkopf
  • Niklas Harmsen
  • Marcel Schefczyk
  • Tyroon Joel Kielgast

 

Ortsbrandmeister Thomas Landmann
Ortsbrandmeister Thomas Landmann